WaWaWe – Der Rode Beek Wanderweg führt durch abwechslungsreiche Landschaften. Vorbei an Wald- und ehemaligen Torfabbaugebieten und entlang am Rothenbach und der Rur.

Aus der Serie WasserWanderWelten ( WaWaWe ), stellen wir Euch hier den Rode Beek Wanderweg vor:
Diese Wanderung führt uns durch Heidemoore und Bruchwälder entlang der Rur und am Rothenbach (Rode Beek), der durch den stark eisenhaltigen Boden tatsächlich je nach Licht eine starke Rotfärbung aufweist.
Auch dieser Wanderweg aus der WaWaWe Serie verläuft grenzüberschreitend, wie z.B. auch der Schwalmbruch.
START:
Wir parken heute auf dem Wanderparkplatz De Kievit und starten von dort aus die ca. 12 km lange Rundwanderung bei ausgesprochen schlechtem Wetter. Es gibt noch 3 andere Wanderparkplätze in der Nähe des Weges. Wer gleich im Anschluss noch einkehren möchte, dem empfehle ich den Parkplatz am Schloss Daelenbroeck oder einen der Parkplätze in Rothenbach.
- Länge: 11,5 km
- Profil: Leicht
- Gehzeit: 3-4 Stunden
- Ganzjährig begehbar (nach langem Starkregen können die Wege überschwemmt sein)
Vom Parklatz aus gehen wir vorbei an der Infotafel und nach ca. 500 m treffen wir auf den Hauptwanderweg. Wir halten uns rechts und passieren ein Wildgatter. Nach weiteren 1,5 km schwenken wir nach rechts und überqueren bei Rothenbach die Landstraße. Wir wandern eine Weile auf der deutschen Seite der Grenze und folgen den Schildern bis wir auf der rechten Seite einen Abstecher zur Gitstapper Mühle machen.


GITSTAPPER MÜHLE
Sei über 1000 Jahren ist diese Mühle am Rothenbach nun schon in Betrieb und auch heute wird dort noch Korn gemahlen. Im kleinen Laden kann man übrigens das Mehl und leckeres Brot kaufen.
Wieder zurück auf dem Wanderweg halten wir uns nun immer geradeaus bis wir auf den Effelder Waldsee treffen.

Der Effelder Waldsee ist bis zu 17 Meter tief und gut 3,8 km² groß. Er hat eine hervorragende Wasserqualtität. Das Nordufer steht allerdings unter Naturschutz. Aber am Amici Beach kann man von Juni bis September für 2,50 € Eintritt baden.
Wir halten uns rechts und schlendern weiter am Rothenbach vorbei. Nach einer Weile biegen wir nach rechts durch ein weiteres Gatter ab und überqueren mehrere Feuchtwiesen.

Hier sind die Wege stets matschig und rutschig, so dass sich höheres, wasserdichtes Schuhwerk anbietet. Wir folgen den Wegweisern nach links und treffen nach kurzer Zeit auf die Rur.

DIE KURVENREICHE RUR
Die Rur begleitet uns linker Hand und fließt in vielen Kurven Richtung Roermond wo sie schließlich in die Maas mündet.
Nach ca. 3,5 km wenden wir uns nach rechts und folgen dem Weg vorbei an Schafsweiden und Obtsgärten, bis wir das Kasteel Daelenbrock passieren, ein Jadgschloss aus dem 14. Jahrhundert. Heute befindet sich darin ein Hotel mit Restaurant und Cafe. Hier bietet sich eine Pause an oder wer hier startet kann zum Abschluss Einkehren.
Bei gutem Wetter gibt es aber auch einige schöne Picknick Plätze.
Weiter vorbei an Alleen aus Kopfweiden laufen wir direkt ins sumpfige Naturschutzgebiet „De Turfkoelen“ hinein.

In früheren Zeiten hat sich durch den Torfstich hier ein faszinierendes Heidemoor entwickelt, das zum Lebensraum von seltenen Pflanzen und unterschiedlichsten Tierarten geworden ist.
DER BIBER VERÄNDERT DIE LANDSCHAFT
Nachdem wir nochmals die Landstraße überqueren gelangen wir an den Venbeek, wo der Biber wieder ungestört und fleißig ist.


Am Venbeek entlang müssen wir und rechts halten und folgen den blau-weißen WaWaWe-Schildern. Über Weiden und Felder wandern wir nach ca. 2 km wieder in den Bruchwald und erreichen unseren Startpunkt.
UNSER EINDRUCK
Auch bei richtig schlechtem Wetter ist der Rode Beek eine schöne Wanderung die man ohne Pause in gut 3 Stunden bewältigen kann.
Bei schönem Wetter sollte man sich ruhig einen ganzen Tag nehmen.
Eventuell ein Frühstück am Weg, im Sommer einen Bade Stopp am Waldsee, Besichtigung der Mühle und des Schlosses. Man kann hier wirklich viel schöne Zeit verbringen.

Download der Karte, des Tracks als GPX-Datei und anderen nützlichen Tipps unter:
http://www.wa-wa-we.eu/de/touren/rode-beek/karte.html
WELTENBUMMLER TIPPS:
- Das Gelände kann sehr matschig sein und die Wege stehen manchmal unter Wasser, dann können Wanderstöcke und Gamaschen hilfreich sein
- Besuch der Gitstapper Mühle
- Im Sommer ein Badeausflug zum Amici Beach am Effelder Waldsee
- Kurzer Stop oder Einkehr am Schloß Daelenbroeck
- Besondere Ausrüstung wird nicht benötigt
- Wetterbedingte Kleidung und hohes, wasserdichtes Schuhwerk ist empfehlenswert
- Von Mai bis August empfehlen wir ein Insektenschutzmittel (z.B. von Care Plus), da es gerade an den Feuchtgebieten viele Plagegeister geben kann
Das ist wirklich eine sehr schöne Wanderung, die ich schon mehrmals bei sonnigem Wetter gewandert bin!
Habe mich über die Weg-Beschreibung und Fotos gefreut.
Ich bin den Weg in der anderen Richtung gewandert, da zeitweise die Beschilderung nicht optimal war.
Herzliche Grüße
Hallo Katharina,
vielen Dank für Dein Feedback.
Ich kann wirklich alle Wege aus der WaWaWe-Serie empfehlen.
Hier findest Du noch ein paar Tourenbeschreibungen:
https://basecamp.weltenbummler-erkelenz.de/category/beitraege/wandern-in-der-region/
Wir wünschen Dir schöne sonnige Ostertage!
Dirk und das Weltenbummler-Team